SCROLL




ÜBER UNSEREN
VEREIN
In unserem Jugendförderverein (JFV) kommen die talentiertesten Nachwuchsspielerinnen und -spieler aus dem Oberwesterwald zusammen, um sich in einem professionellen und leistungsorientierten Umfeld weiterzuentwickeln. Bis zu 15 Stammvereine bündeln ihre Kräfte, um jungen Fußballerinnen und Fußballern die Möglichkeit zu geben, ihr volles Potenzial zu entfalten und den nächsten Schritt in ihrer sportlichen Entwicklung zu gehen.
Unser Ausbildungskonzept steht für Qualität und Nachhaltigkeit. Jede Altersklasse, von den D- bis zu den A-Junioren, wird von erfahrenen und lizenzierten Trainern betreut, die mit Leidenschaft, Fachwissen und einem klaren Entwicklungsplan an der Förderung der Spieler arbeiten.
In der Saison 2025/26 sind wir in allen Altersklassen überregional vertreten. Mit insgesamt sieben Jugendmannschaften und rund 160 Spielerinnen und Spielern im Alter zwischen 11 und 18 Jahren bilden wir eine starke Basis für kontinuierlichen sportlichen Erfolg und nachhaltige Nachwuchsförderung im Oberwesterwald.
Ein besonderes Merkmal unseres Vereins ist, dass die Spielerinnen und Spieler nach ihrer Zeit im JFV zu ihren Heimatvereinen zurückkehren. Während der Ausbildungszeit besteht kein Zugriff der Seniorenmannschaften der Stammvereine auf die Aktiven. Damit unterscheidet sich der JFV deutlich von einer klassischen Spielgemeinschaft. Er ist ein eigenständiger Verein, der eigenverantwortlich Talente formt, fördert und auf den höheren Leistungsfußball vorbereitet.

VORSCHAU AUF DEN SPIELTAG!

NEUIGKEITEN AUS DEM VEREIN
MITGLIEDSVEREINE IM JFV

VfB Rotenhain-Bellingen
1926 e.V.

Sportverein 1920
Seck e.V.

TuS Oranien Edelweiss
Höhn 1919 e.V.

FC Borussia Niederroßbach
e.V.

SV Pottum 1919 e.V.

FV 1920 Rennerod e.V.

Sportfreunde Elsoff-
Mittelhofen e.V.

SV Stockum-Püschen e.V.

FC Westerwaldia
Emmerichenhain

TSV Neunkirchen e.V.

SV Hahn 1962 e.V.

Sport Club Westernohe e.V.

TuS Irmtraut e.V.

SV Blau-Weiß Hellenhahn-
Schellenberg e.V

SV Schwarz-Weiß
Neuhochstein e.V.








